Skip to content

Über uns

IHR SCHLÜSSEL ZU ERFOLGREICHEN SENIORENIMMOBILIEN

Menü schließen ×

Highlights

WISSEN, MEINUNGEN & TRENDS

KOMMENTAR

Bewahren, was zählt – vom Insolvenzfall zur Pflegeeinrichtung mit Zukunft

Manche Projekte beginnen nicht mit Wachstum, sondern mit dem Risiko des Verlusts. Im Fall der Bremer Einrichtung “Haus am Dobben” ging es nicht nur um den Weiterbetrieb einer Pflegeeinrichtung – es ging darum, ein seltenes Versorgungsangebot zu bewahren, das vielen Menschen Stabilität und Würde im Alltag gibt.
#LÖSUNGEN

Manche Projekte beginnen nicht mit Wachstum, sondern mit dem Risiko des Verlusts. Im Fall der Bremer Einrichtung “Haus am Dobben” ging es nicht nur um den Weiterbetrieb einer Pflegeeinrichtung – es ging darum, ein seltenes Versorgungsangebot zu bewahren, das vielen Menschen Stabilität und Würde im Alltag gibt. Dass dies gelungen ist, war nur möglich durch intensive Abstimmungen, pragmatische Lösungen – und einen klaren Kompass.

AUSGANGSLAGE: EIN FRAGILES ANGEBOT DROHT ZU VERSCHWINDEN
Das Haus am Dobben war über Jahre ein Zuhause für Menschen, die in anderen Einrichtungen oft keinen Platz finden: Menschen mit Suchterkrankungen, psychischen Beeinträchtigungen oder Erfahrungen der Obdachlosigkeit. Mit der Insolvenz des bisherigen Betreibers war nicht nur der Betrieb, sondern auch das gesamte Konzept gefährdet. Die Immobilie selbst – aus zwei Altbauten zusammengefügt – entsprach nicht mehr den baulichen Anforderungen. Eine Fortführung war brandschutztechnisch und wirtschaftlich kaum denkbar.

EINE LEERSTEHENDE IMMOBILIE – UND DIE CHANCE, ETWAS ZU BEWAHREN
Zur gleichen Zeit stand in Gröpelingen eine andere Einrichtung leer – das ehemalige Haus Seewenje. Auch dieses Haus war wirtschaftlich angeschlagen, die 67 Plätze lagen überwiegend in Doppelzimmern, ein Umbau war notwendig, teuer und mit Platzverlust verbunden. Doch: Es bot Potenzial. Denn für ein spezielles Betreuungskonzept wie das des Haus am Dobben war es genau die richtige Basis.

WAS IMMOTISS KONKRET ERMÖGLICHT HAT
Als vom Insolvenzverwalter beauftragte Berater:innen haben wir innerhalb weniger Wochen einen komplexen Prozess strukturiert:
  • Ein passender Betreiber (Probed GmbH & Co. Bremen KG) wurde identifiziert
  • Ein tragfähiges Betriebskonzept mit 49 Einzelzimmerplätzen entwickelt
  • Eine dauerhaft refinanzierte Investkostenmiete verhandelt
  • Ein Befreiungsbescheid nach BremWoBeGBauVO erreicht
  • Pflegekassen, Eigentümer, Stadt, Heimaufsicht und Bauverwaltung zusammengeführt


BEWAHREN HEISST AUCH: WERTERHALT ERMÖGLICHEN
Auch für Eigentümer ist ein Projekt wie dieses relevant: Leerstand oder Nutzungseinschränkungen führen zu Wertverlusten. Hier konnte die Immobilie funktional und wirtschaftlich stabilisiert werden – mit refinanzierten Investkosten, einem sicheren Betreiber und klaren Rahmenbedingungen. Statt Unsicherheit herrscht nun wieder Nutzungssicherheit – ein Gewinn für alle Beteiligten.

FAZIT: BEWAHREN BRAUCHT STRUKTUR – UND HALTUNG
Das neue Haus am Park zeigt: Es gibt Alternativen zur Abwicklung – wenn man sie gestaltet. IMMOTISS hat nicht nur ein Versorgungskonzept gerettet, sondern auch Strukturen geschaffen, die Bestand haben. Genau dafür stehen wir: Wir entwickeln Lösungen – gerade da, wo andere längst aufgeben.

Sie stehen vor der Herausforderung, etwas Wertvolles zu bewahren? Wir unterstützen Betreiber, Kommunen und Eigentümer dabei, Perspektiven für sensible Einrichtungen zu entwickeln.

 

Timm Klöpper

Timm Klöpper

WEITERE BEITRÄGE

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.